Posts mit dem Label Star Trek werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Star Trek werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 5. September 2024

Zeitlinie-Indikator

thoughts by T.I.M.E. institute

Künstliche Intelligenz
KI
AI

Artificial Intelligence

wzbw
oder wie Mathematiker zu sagen pflegen:
"wie zu beweisen war"


... wir schreiben das Jahr 2367 ...

Sternzeit 44885.5 
Geordi war auf Risa, um an einem Seminar über künstliche Intelligenz teilzunehmen. 
*

... es war einmal und wird in etwas ferner Zukunft geschehen sein, was wir jetzt in unserem Heute anno 2024 inzwischen als fast Selbstverständliches in unserem Alltag erleben (also nicht in unseren All-Tagen 😊

... die künstliche Intelligenz, eben in Kurzfom KI, die nicht mehr wegzudenken ist im Jetzt ...

Aber...?

Wie kann das sein? Das passt doch nicht zusammen!

Mein erster Gedanke:

Es gibt sie also doch: die Zeitlinien, bei denen sich die Zukunft-Linien unterscheiden.

In diesem Beispiel 2024 meiner Zeitlinie und der von Gene, wie sie sich anno 2367 zeigt in der Spin-off-Episode [Echevarria] per Time-Skip zum AI-Seminar auf Risa, um Wissen zu mehren auf einem aktiven Feld der Forschung bei einem Kybernetik-Symposium.

Boa, was haben da wohl die humanoiden SciFi-Fans im Jahr 1991 gedacht?

Jedenfalls ganz anders, als das was unsereins 30 Jahre nach der deutschen TV-Premiere 1994 dazu mental stolpernd denkt. Divergenz hoch4 im Extrapolieren der man-made intelligence including multiple aspects not only of 4D ... but also undiscovered country's possibilities of yet unknown kind or encounters ...

Star Trek - Das nächste Jahrhundert

Verräterische Signale     \     The Mind's Eye 

aus Staffel 4: episode at TV 27th May 1991 (US) 22. März 1994 (Germany)

* Interessant, würde Spock gesagt haben können? Welcher Spock? 

... als eine andere Form von Paradoxon bezeichnen man könnte
somit gegebenenfalls in Hinblick auf den Ausgangspunkt 
einer Zeitreise der gehabten Art,
wenn relativ hoch entwickelte Spezies der Optik Mensch
"Vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie ..." 
Lichtsprung-Reisen kann vollziehen,
ohne eine Infragestellung der Logik wie zahlloser erster Kontakte meanwhile ... 

Donnerstag, 16. Juli 2020

Star Trek quote First Contact

Quote Star Trek VIII First Contact

First Contact
Der erste Kontakt

Captain Picard in einer der bemerkenswertesten Szenen in VIII gegenüber Lily Sloane an Bord 1701-E / 
... in one of the most remarkable scenes during VIII commenting to Liliy Sloane aboard Enterprise-E:

Quote Star Trek VIII First Contact
Quote Star Trek VIII First Contact


NCC-1701-E

Jean-Luc Picard: ʺ… The economics of the future are somewhat different. You see, money doesn’t exist in the 24th century. … The acquisition of wealth is no longer the driving force of our lives. We work to better ourselves and the rest of humanity. …ʺ

„… Die Wirtschaft der Zukunft funktioniert ein bisschen anders. Sehen Sie: Im 24. Jahrhundert gibt es kein Geld. … Der Erwerb von Reichtum ist nicht mehr die treibende Kraft in unserem Leben. Wir arbeiten, um uns selbst zu verbessern – und den Rest der Menschheit. …“ Jean-Luc Picard



Lily Sloane in VIII:

 https://memory-alpha.fandom.com/wiki/Lily_Sloane 

 https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Lily_Sloane 

 https://de.wikipedia.org/wiki/Star_Trek:_Der_erste_Kontakt 

 https://en.wikipedia.org/wiki/Star_Trek:_First_Contact 


further more ...: Wikiquote in English

 https://en.wikiquote.org/wiki/Star_Trek:_The_Next_Generation 

 https://en.wikiquote.org/wiki/Star_Trek:_First_Contact 

 https://de.wikiquote.org/wiki/Star_Trek:_Der_Erste_Kontakt 




original english scenery: https://www.youtube.com/watch?v=T09uSM0PxcE 

Szene in deutsch: https://www.youtube.com/watch?v=MySHQpkkakQ 


IMDb quotes: https://www.imdb.com/title/tt0117731/characters/nm0005569 

further movie quotes: https://www.imdb.com/title/tt0117731/quotes/ 

 

and many more …:


incl. all series and movies







Samstag, 11. Juli 2020

NolShalaris NCC-1107, Suliformes class

NOLSHALARIS NCC-1107

U.S.S. NOLSHALARIUS   NCC-1100
NOLSHALARIUS NCC-1100
NOLSHALARIUS NCC-1100 Suliformes order class, twin class Fregata


U.S.S. NOLSHALARIS   NCC-1107
NOLSHALARIS NCC-1107
NOLSHALARIS NCC-1107 Suliformes class, twin class Fregata




NOLSHALARIUS NCC-1100  |  NOLSHALARIS NCC-1107 – Suliformes class, twin class Fregata

starships Suliformes order class

... eine Art Orbital-Gleiter - daher ohne Warp - für globalen Exosphären-Erkundungsflug


... a kind of orbital glider - therefore without warp - for global exosphere exploration


base: Earth / Utopia Planitia fleet yards, Mars



introduced by Axel Culmsee


© Photographies 
starship (vessels) and orbital station photos
(models self assembled last millennium)
as well as TIME™ title
Produced & Copyright by Axel Culmsee




© Photographies Produced & Copyright incl. photo editing
assembly design compiled from segmentation NCC-1701-D via Photoshop
by Axel CulmseeGermany           www.culmsee.com 

Courtesy of  PHOTO-SERVICES   INDIVIDUELL 















Sonntag, 24. Mai 2020

fly-past Hamburg 1996

Hamburg sightseeing flight across St. Michaelis church (with Enterprise-E)
Hamburg sightseeing flight across St. Michaelis church (with Enterprise-E)


Hamburg
sightseeing flight

Hamburg sightseeing flight across Köhlbrand bridge (with Enterprise-E)
Hamburg sightseeing flight across Köhlbrand bridge (with Enterprise-E)



Hamburg sightseeing flight churches towards harbour (with Enterprise-E)
Hamburg sightseeing flight churches towards harbour (with Enterprise-E)

Leap in time / Zeitsprung
aerial views from floatplane

©  Photographies & Photo-Editing 
Produced & Copyright by Axel Culmsee, Germany     Courtesy of   www.culmsee.com 

sceneries: Hamburg 1996 \
31-08-1996-23A Hamburg Michel \
31-08-1996-19A Hamburg Koehlbrand bridge \
31-08-1996-25A churches near HH harbour \

Enterprise-E: E_0077 \ E_9980 \ E_9977

Mittwoch, 20. Mai 2020

Enterprise-E turbulence jump

NCC-1701-E emerging atmospherical perturbation swirl
1701-E escaping vorticity

Enterprise-E


NCC-1701-E emerging atmospherical perturbation swirl
NCC-1701-E emerging atmospherical perturbation swirl



©  Photographies & Photo-Editing 
Produced & Copyright by Axel Culmsee, Germany     Courtesy of   www.culmsee.com 

Dienstag, 19. Mai 2020

Enterprise 1701-E mission into dark

NCC-1701-E approaching thunder clouds
NCC-1701-E approaching thunder clouds

Enterprise-E

NCC-1701-E low-level flight across fields in the dark
NCC-1701-E low-level flight across fields in the dark

©  Photographies & Photo-Editing 
Produced & Copyright by Axel Culmsee, Germany     Courtesy of   www.culmsee.com 

Samstag, 9. Mai 2020

TV-Klassiker: Star Trek (Magazin)


TV-Klassiker: Star Trek - Das Magazin für Fernsehkult
TV-Klassiker: Star Trek - Das Magazin für Fernsehkult
Star Trek

Sehr gelungene Zusammenstellung von Daten und Fakten rund ums Trekkie-Universum zu allen Serien und Filmen und vielerlei mehr über das SciFi-Kult-Phänomen. Chronologischer Überblick mit Highlight-Episoden-Infos der Serien, kompakte Inhaltsangaben der Movies; Hintergründe, Beiträge Beachtliches und Bemerkenswertes, Stars, Warp & Co., Top-Gäste u.v.a.m. – auf über 80 Seiten von Autoren, die sich auskennen @ UFP weitaus weiter als bis zum zweiten Stern und dann geradeaus… Lassen Sie sich überraschen. – Zum einen für alle, die schon lange mal etwas mehr Wissenswertes erfahren wollten und hierin finden werden mittels klasse Lektüre; fortan viel mehr mitreden werden können als je zuvor vermutet. Das unentdeckte Land wird aufbereitet zum Verstehen, warum es Kult wurde und ist. – Zum anderen auch für Fans und Ur-Trekkies ein cooler Rückblick über die Jahrzehnte des vergangenen Halbjahrhunderts, das uns dermaßen prägte, dass nicht nur Flugzeugträger und Spaceshuttle als Enterprise in die Geschichte eingingen, sondern Star Trek selbst aus der Historie unserer TV- und Kino-Geschichte nicht wegzudenken ist mit der kolossalen Wirkung auf uns alle, die Science-Fiction mögen, nicht zuletzt per vulkanischem Standardgruß (sogar aus dem All von der Raumstation) und vielfach mehr: immenser Einfluss auf Wissenschaft und Technik auch als Triebfeder für Forschungen, Entwicklungen, und Erfindungen, beispielsweise Handy (Kirk an Enterprise) und Tablet(PCs), die in den 60ern belächelt und für wie utopisch gehalten längst normaler Alltagsgegenstand sind. – Diese Magazin-Überschau ist vollends gelungen empfehlenswert! Als sozusagen Kenntnis-Collage für alle Trekkies in spe und auch für alle Fans rundum Trekkie-Zusammenkünfte und Basiswissen für gescheites Mitredenkönnen!

Axel Culmsee


Ausgabe April 2020

ISBN 978-3959362238

Star Trek
© Photography  (Beitrag-Bild mit Pins) by Axel Culmsee, Germany
Courtesy of  www.culmsee.com 


Montag, 23. März 2020

Enterprise-E – Leap in time

Enterprise-E seen over Hamburg during helicopter flight (#2366) across radio tower

Enterprise-E seen over Hamburg 
during helicopter flight (#2366) across radio tower
Enterprise-E seen over Hamburg during helicopter flight (#2365) across Inner Alster Lake
Enterprise-E seen over Hamburg
during helicopter flight
(#2365) across Inner Alster Lake

Flying visit
across Hamburg




©  Photographies (incl. model) & Photo-Editing 
Produced & Copyright by Axel Culmsee, Germany     Courtesy of   www.culmsee.com 
sceneries: Hamburg 2003

Sonntag, 22. März 2020

Star Trek Biographien - Rezension

Die Star Trek Biographien - Das Who's Who für alle Fans von Ralph Sander

»Die Star Trek Biographien
Das Who's Who für alle Fans«
von Autor Ralph Sander

Das deutschsprachige Wer ist wer in TOS / TNG (komplett) inkl. Movies I bis VII [Generations] plus 1.u.2. DS9 [2020, ein Vierteljahrhundert nach Erstausgabe anno 1995]: Simply wow! Fast 5hundert Seiten Fakten, Punktum! Wer, wer, wo? Auftritt(e) in welcher/n Episode(n), dazu sonstige Serien, Gastauftritte inkl. BioData, wenn damals greifbar. Das ist ein Kompendium von Wissen nicht nur für Trekkies sowieso, sondern auch für Film- und TV-Interessierte und Cineasten als wertvolles Nachschlage-Info-Werk, für das man heutzutage lange auf den unendlichen WebWeltenWanderungen nachforschen müsste; doch nur hierin findet sich solch kompakter Überblick und ist dato quasi einzigartig vorliegend - handlich im Taschenbuchformat. 
Bei der Lektüre vielfach staunendes Boa auslösend, wo der jeweilige Actor zuvor oder ab danach noch in Erscheinung trat. 
Dieses Buch deklariere ich schon deshalb für besonders wertvoll, gerade weil es die SciFi-Serien-Meilensteine Star Trek 1966/69 und 1987-94 aus diesem Hintergründe-Blickwinkel durchleuchtet und in dieser Who-is-who-Manier archivalisch konzentriert. Solch lexikalisches Archiv aus extrem hohem Erstellungsaufwand gehört in jede Fan-Bibliothek! Schade, dass es keine eBook-Version gibt, doch logischerweise ebendrum extra empfehlenswert für die manuelle Bibliothek sowie für zeitreisende Trekianer ;-) aus der Zukunft, dem unentdeckten Land. 
Die Anhänge sind für Lesefreudige und Nachschlagefans umso ergiebiger: Speziell: Anhang Darsteller A-Z, Anhang Episoden-Übersicht (Titel engl./dt.), Anhang Serien-Überblick (Off-Topic-Liste Filme/Serien zu den Darstellern), Anhang Rollenname = Schauspieler, Anhang Schauspieler nach Episoden sortiert. Top ***** to boldly read, um unbekanntes Wissen zu entdecken ... 
Die Star Trek Biographien - Das Who's Who für alle Fans von Ralph Sander
Die Star Trek Biographien - Das Who's Who für alle Fans von Ralph Sander

Review by Axel Culmsee 


Review by  Axel Culmsee 

Repro-Photography